Wenn das vollelektrische Dörpsmobil nicht unterwegs ist, finden Sie es an den Ladesäulen auf dem Parkplatz hinterm Sparkassengebäude. Träger des Carsharing Projektes ist der Gewerbe- und Bürgerverein Schenefeld und die Gemeinde Schenefeld garantiert dem Projekt den finanziellen Rückhalt. Um es zu nutzen, muss man Mitglied in der Sparte Dörpsmobil des Gewerbe- und Bürgervereins Schenefeld sein/werden, eine gültige Fahrerlaubnis haben und fahrtüchtig sein.
Es gibt mehrere Formen der Mitgliedschaft:
-als Einzelperson = 72 € p.a.
-als Familie mit bis zu 5 Fahrern = 92 € p.a.
-als Verein/Firma mit bis zu 10 Fahrern = 124 € p.a.
Neben den o.g. jährlichen Mitgliedsbeiträgen beträgt die Nutzungsgebühr für das Dörpsmobil 4 € je Stunde, gedeckelt bei 40 € je Tag.
Wir sind auch regional verankert: Das Fahrzeug wurde vor Ort gekauft, ist vor Ort versichert und ortsansässige Firmen werben auf dem Auto.
Und so sehen unsere Werbepartner das Dörpsmobil:
Katrin Tuechsen-Pahl – Itzehoer Versicherung: Als Itzehoer Kfz Versicherung für das Dörpsmobil möchten wir als Werbepartner persönlich, ehrlich und nah noch mehr Präsenz zeigen und die Ansprache von Mensch zu Mensch in der Region weiter etablieren. Wir halten das Dörpsmobil für eine großartige und umweltfreundliche Alternative für die Schenefelder -auch ohne eigenes Kfz-mobil zu sein. Deshalb unterstützen wir das Dörpsmobil sehr gerne und wünschen
weiterhin viel Erfolg.
Die Sparkasse Westholstein: „Ein ressourcenschonender Umgang mit Energie sowie das Thema emissionsfreie Mobilität auf dem Lande ist uns wichtig. Daher unterstützen wir gerne die Initiative der Dörpsmobile. Diese passt in unsere Strategie, die E-Mobilität zu fördern.“
Horst Handelsgesellschaft: Wir, die Horst Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, finden das dass Dörpsmobil eine sehr schöne, flexible und kostengünstige Möglichkeit der Mobilität für Jung und Alt bietet. Damit das Dörpsmobil für die Einwohner von Schenefeld weiterhin ein fester Bestandteil der Gemeinde bleibt, untersützen wir dieses Vorhaben mit unserer Werbung, gleichzeitig freuen wir uns über jeden neu gewonnen Kunden, der unseren QR-Code scannt.
Berg-Apotheke Schenefeld: Die Berg-Apotheke setzt ihr Sponsoring sehr bewusst ein. Eine „Grüne Apotheke“ macht sich auch stets Gedanken über nachhaltige und klimaschützende Maßnahmen. Da passt die Idee Dörpsmobil gut zur Unternehmensphilosophie. Das Dörpsmobil wird gemeinnützig betrieben und zeichnet sich durch umweltfreundliches Autofahren wie Carsharing und E-Mobiliät aus. Es steht jedem zur Verfügung, es ist in der nahen Umgebung präsent, darauf werben wir gerne.


Mithilfe einer HandyApp, die jeder berechtigte Fahrer erhält, kann das Fahrzeug gebucht, geöffnet und verschlossen werden. Nach Rückkehr auf den Stammplatz des Fahrzeugs auf dem Parkplatz am Amt muss der Fahrer das Auto mit dem im Kofferraum befindlichen Ladekabel an die Ladesäule anschließen und die Aufladung des Akkus mit der im Auto befindlichen Ladekarte starten. Der nächstfolgende Nutzer muss vor Fahrtbeginn den Ladevorgang beenden und dasLadekabel lösen. Die Ladekarte funktioniert am gesamten EWE-GO-kompatiblen Ladesäulennetz und die Stromkosten gehen in diesem Netz zu Lasten des Vereins. Eine Akkuladung reicht im Sommer für etwa 300 km, im Winter etwa 250 km.
Beitrittserklärungen und weitere Infos finden Sie auf den Internetseiten der Gemeinde und des Gewerbe-und Bürgervereins!
Als Ansprechpartner steht Ihnen Peter Mau-Hansen gern zur Verfügung!
Mobil: 0152 595 38 200, Festnetz 04892 1689 oder doerpsmobil@gewerbeverein-schenefeld.de .