Fahrradtour-2025 Kommt gern mit, um die Landschaft, rund und Umgebung von Schenefeld, gemütlich mit dem Fahrrad zu erkunden. Fahrradtour 2025Herunterladen
Das Schleswig-Holstein Musik Festival ruft den Einzelhandel in Norddeutschland auf, seine Schaufenster getreu des aktuellen Städteschwerpunkts »Istanbul« zu gestalten. Auf die schönsten Schaufenster warten exklusive Gewinne. Unter allen Einsendungen verlost das shmf Konzertkarten! Hier nochmals die Teilnahmebedingungen: Auf die von der Jury ausgewählten schönsten drei Schaufenster warten exklusive Hauptpreise. Doch alle teilnehmenden Geschäfte können gewinnen, denn unter allen Einsendungen verlost das shmf 30x2 Tickets für das Filmkonzert »Harry Potter und die Kammer des Schreckens« am 2. August in Neumünster. Die fünf kreativsten Teilnehmenden werden vom shmf außerdem zur Preisverleihung auf das »Musikfest auf dem Lande« am 17. August 2025 in Pronstorf eingeladen samt Ausstellung ihrer Schaufensterfotos. Auf einen Blick: Die Fristen Anmeldeschluss30. Juni 2025Einsendeschluss Fotos18. Juli 2025Wettbewerbszeitraum1. bis 31. Juli 2025 Alle Informationen hierzu findest Du auf der Website des shmf:…
vlnr erste Reihe: Andreas Simonsen, Christine Boje, Jana Blohm, Peter Mau-Hansen zweite Reihe: Steffen Maas, Bastian Spudat, Katja Spitzhüttl-Horst, Oliver Kurek auch Kurka Foto: Bettina Görke Jahreshauptversammlung vom März 2025: Vorstandswahlen Auf der Jahreshauptversammlung vom 7.3.2025 haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt. Dieser besteht aus: Erste Vorsitzende: Katja Spitzhüttl-Horst Zweite Vorsitzende: Christine Boje Kassenwart: Jana Blohm Schriftführer: Steffen Maas Stellv. Schriftführer: Bastian Spudat Beisitzer: Peter Mau-Hansen, Oliver Kurek auch Kurka, Andreas Simonsen Wir bedanken uns bei allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für Ihr Engagement und wünschen dem neuen Vorstand weiterhin allzeit genügend Unterstützung aus dem Kreis der Aktiven sowie der Gemeinde. Das Protokoll stellen wir online, sobald es fertiggestellt und beglaubigt wurde.
Hast Du schon mal daran gedacht, in den Gewerbe- und Bürgerverein einzutreten? Das wäre viellelicht etwas für Dich- wenn Du aus Schenefeld und Umgebung kommst- wenn Du einen Gewerbebetrieb hast – egal, ob aus Dienstleistung, Handwerk oder Verwaltung- wenn Du keinen Gewerbebetrieb hast- wenn Du das Leben in Schenefeld mitgestalten möchtest- wenn Du unser Carharing Dörpsmobil nutzen möchtest - Mitgliedschaft plus. Mehr über unser Carsharing-Angebot findest Du hier Du findest alle Unterlagen auf der Download-Seite oder direkt hier: Aufnahmeantrag Gewerbeverein und Dörpsmobil Stand 3/2023 Nutzungsbedingungen Dörpsmobil Stand 7.4.2022 Beitragsordnung Dörpsmobil Stand 7.4.2022 Verein/Mitgliedschaft Aufnahmentrag (Nur Verein) Wir freuen uns auf Dich!
Unser Gewerbe- und Bürgerverein hat auf eine vor einigen Jahren entstandene Initiative hin eine neue Sparte „Dörpsmobil“ ins Leben gerufen. Mit unserem Peugeot e-208 wollen wir einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Mobilitätswende leisten. Das Fahrzeug kann von unseren Mitgliedern im Wege des Carsharing genutzt werden und stellt den Bürgerinnen und Bürgern so eine kostengünstige, individuelle und flexible Möglichkeit der Mobilität zur Verfügung. Die Ladesäulen zum „Betanken“ des Fahrzeugs sind auf dem Parkplatz bei der Amtsverwaltung bereits in Betrieb genommen. Diese können übrigens von allen genutzt werden. Rent a Dörpsmobil: die Konditionen Wir möchten Euch schon jetzt für das Dörpsmobil gewinnen. Wir hoffen sehr, dass sich viele Menschen finden, die das Angebot der kostengünstigen und nachhaltigen Mobilität annehmen werden. Aber wer kauft schon die Katze im Sack? SchenefelderInnen jedenfalls eher…
Vortrag von Reinhard Schmidt-Moser am 22.11.2021 in Schenefeld Vorbehalte gegen Elektroautos gibt es nach wie vor: zu teuer, zu kurze Reichweite, im Alltag einfach untauglich. Reinhard Schmidt-Moser hat seine Erfahrungen seit 2013 gemacht und vermisst seinen Benziner nicht. Seit Oktober vergangenen Jahres versucht die Gemeinde Schenefeld, das Dörpsmobil einzuführen. Die Zahl der eingegangenen Anmeldungen war sehr überschaubar. Nun wurde zusammen mit der Volkshochschule am 22.11.2021 mit dem Diplom-Biologen Reinhard Schmidt-Moser ein zweiter Anlauf mit einem kompetenten Vortrag unternommen. Ungefähr dreißig interessierte Bürgerinnen und Bürger besuchten den Vortrag im Forum der Schule Schenefeld, der trotz der vielen technischen Fragen nicht eine Sekunde langweilig war. „Wir stehen in den Startlöchern, um ein Dörpsmobil zu bestellen“, sagte Johann Hansen. Es fehlen nur noch die Interessenten, die es auch nutzen möchten. Zwei Ladestationen für…
Informationsveranstaltung an den neuen Ladesäulen des Amtes und der Gemeinde Schenefeld vom 14.09.2021 vlnr: Johann Hansen, Sandra Reese (GuB), Dr. Otto Carsten, Mark Helfrich (MdB) Foto A. Faust Bei bestem Wetter haben die zahlreichen Gäste das Angebot zu Information rund um die Elektromobilität gerne angenommen. Dabei bedanken wir uns ganz besonders bei dem Service Zentrum Duitsmann für die Bereitstellung eines Elektrofahrzeuges! Nach der Begrüßung durch den Ortsverbandsvorsitzenden wurde kurz der Stand des Ausbaus der Elektroinfrastruktur in Schenefeld erläutert. Erst vor drei Monaten wurden die zwei ersten Doppelsäulen des Amtes und der Gemeinde in Betrieb genommen. Verwaltet werden die Säulen dankenswerterweise über den Gewerbe- und Bürgerverein. Man erhofft sich in absehbarer Zeit die Einführung eines ersten Dörpsmobiles. Der Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich hat anschließend ausführlich den Sinn und die zu erwartenden Entwicklungen…
In Sachen Elektromobilität ziehen das Amt Schenefeld und die Gemeinde Schenefeld an einem Strang. Auf dem Parkplatz vor der Amtsverwaltung in der Holstenstraße 42-48 sind zwei neue E-Ladesäulen in Betrieb genommen worden. In 40 Minuten 100 km "tanken" Die Ladestationen verfügen über je zwei leistungsfähige 22 Kilowatt-Ladeplätze. Nutzer können hier innerhalb von 40 Minuten ihr Elektrofahrzeug für eine Reichweite von rund 100 Kilometern „auftanken“. vlnr: Johann Hansen, Andreas Faust, Alexander Czerwenka, Sandra Reese, Marten Hussels „Wir freuen uns, dass wir die beiden Ladesäulen im errichten durften“, sagte Marten Hussels, Kommunalmanager der zur Hansewerk-Gruppe gehörenden Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) im Kreis Steinburg. „Mit diesen Ladesäulen wird die Ladeinfrastruktur in der ländlichen Region deutlich verbessert.“ Mit E-Ladesäulen nimmt das Dörpsmobil an Fahrt auf „Das ist ein gutes Signal auf dem Weg…