Weihnachtsmarkt in Schenefeld am ersten Advent


Der Gewerbe- und Bürgerverein Schenefeld veranstaltet auch 2019 am ersten Advent (1.12.) wieder einen Weihnachtsmarkt und bietet in der weiteren Adventszeit den organisatorischen Rahmen für den lebendigen Adventskalender.

Lasst Euch überraschen

In, vor und rund um die Bonifatius­kirche sowie im Gemeinde­haus wird der erste Advent feierlich begangen. Wir geben uns alle Mühe, den Weihnachts­markt wieder etwas größer werden zu lassen. Die Schenefelder und Schenefelderinnen dürfen gespannt abwarten.

Kunsthandwerkermarkt

Im Sparkassengebäude findet zeitgleich der fast schon traditionelle Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichem Kunsthandwerk statt. Es gibt: weihnachtliche Basteleien, Keramik, Schmuck & Deko, Perlen-Engel, Fotofaltkarten, Servietten-Technik, Florale Weihnachtsgestecke, Badekugeln & Seife, handgemachter Schmuck, Textilschmuck & Accessoires, Hände für Pfoten. Einige Aussteller und Kulturschaffende sind zum ersten Mal dabei wie zum Beispiel „Der Holzwurm“ (Accessoires aus Holz) und die Eulenfrau.
Das beliebte Café der Pfadfinder im Pastorat hat auch wieder geöffnet.

Samstag 30.11.2019

14.00 Uhr Aufbau / Helfer sind immer willkommen
18.00 Uhr Gemütliches Beisammensein für alle Interessierten.
Der Glühweinstand hat geöffnet. Es gibt heißen Punsch und Glühwein mit/ohne Alkohol sowie einen deftigen Imbiss.

Ganz neu in diesem Jahr ist der Tannenbaumverkauf mit Verlosung!

Sonntag 01.12.2019

10.00 Uhr Gottesdienst
11.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes
12.00 Uhr in der Kirche oder draußen: Blasorchester Schenefeld
13.30 Uhr in der Kirche: Kinderchor Liederracker
14.00 Uhr im Pastorat „Die Eulenfrau“
15.00 Uhr in der Kirche Weihnachtslieder von B2 be two
16.00 Uhr Besuch vom Weihnachtsmann
16.30 Uhr Jazz mit Constabel aus Hanerau‐Hademarschen
17.00 Uhr Abbau

16 Uhr: der Weihnachtsmann kommt zu Besuch!

Anschließend: Lebendiger Adventskalender

Nach dem Weihnachtsmarkt ist vor dem lebendigen Adventskalender. Auch dieses Jahr laden zahlreiche Schenefelder Firmen, Vereine und Privatpersonen zum gemütlichen Beisammensein gegen 18 Uhr (oder früher, siehe Programmzettel).

Gemeinsam mit dem Gewerbe- und Bürgerverein Schenefeld wünschen sie einen fröhlichen Advent und ein friedliches Weihnachtsfest!

Gewerbestammtisch 14.11.2019

Liebe Gewerbetreibende in Schenefeld und Umgebung,

zu unserem nächsten Gewerbestammtisch laden wir sehr herzlich ein am
Donnerstag, dem 14.11.2019 um 19:30 im Hotel zum Nordpol.

Wir treffen uns wieder zu einem Austausch mit der Politik vor Ort, um Neues aus der Gemeinde zu erfahren und um Anliegen und Ideen der Gewerbetreibenden mit Lokalpolitikern zu diskutieren.

Für eine bessere Planung freuen wir uns sehr über eine Anmeldung unter info@bergapo.net . Natürlich ist es auch möglich, spontan teilzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Grothe

Fahrradtour 15.09.2019

Strampeln zum Spaß

Zum alljährlichen gemütlichen Ausflug mit dem Fahrrad, E-bike oder anderem umweltfreundlichen Gefährt lädt der Gewerbe- und Bürgerverein Schenefeld e.V.  alle Mitglieder und Freunde/Freundinnen herzlich ein.

Illustration Fahrradtour

Wir treffen uns zur Fahrradtour am Sonntag, den 15.09.2019 um 11 Uhr vor dem Schenefelder Amtsgebäude. Schönes und trockenes Wetter ist bereits bestellt. Es ist zu erwarten, dass Konny sich wieder irgendwas zur Auflockerung der Pausen einfallen lässt.

Anschließend gibt es eine Überraschung!

Für Verpflegung unterwegs sorgt bitte jede/r für sich selbst. Zum Schluss kehren wir wieder irgendwo in Schenefeld ein.

Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

Siegerfoto 2019

Sieger der Kinderolympiade 2019 Schenefeld i.H. Foto: Susanne Golnick
Sie alle haben gewonnen! Die kleinen und etwas größeren Siegerinnen und Sieger der Kinderolympiade 2019! Herzlichen Glückwunsch

Tolles Kinderfest bei strahlendem Sommerwetter

Da kann man vor Freude ja nur in die Luft hüpfen. Diese Kinder (Namen werden nachgeliefert) haben bei strahlendem Wetter in Schenefeld gewonnen – in ihrer Altersklasse waren sie die besten der „Kinderolympiade“ 2019. Auch wenn die sportlichen Disziplinen nicht immer ganz ernst gemeint sind, so brauchten die kleinen Olympioniken doch eine Portion Ehrgeiz, Sportlichkeit und Geschick, um die Aufgaben zu meistern. Deshalb gatulieren wir allen ganz herzlich zum ersten bzw. zweiten Platz auf der Kinderolympiade 2019!

Und hier kommen die Namen der Siegerinnen und Sieger:

offizielle Gewinnerliste

Kinderolympiade 2019 und Lichterfest am 31.8.2019

Kommt alle zur Kinderolympiade und zum bunten Treiben unter dem Motto

Rund um‘s Handwerk

Unter diesem Motto findet am Samstag, den 31.08.2019 die diesjährige Kinderolympiade statt. Im Anschluss gibt es wieder das bunte Treiben für alle und am Abend feiert Schenefeld auf dem Lichterfest.

  • Harzer, Küfer, Gasriecher, Köhler, Wagner sind im Wesentlichen ausgestorbene Berufe.
  • Glasbläser/innen, Hufschmiede, Flechtwerkgestalter/innen, Metall- und Glockengießer/innen, Bogenmacher/innen sind seltene und sehr gesuchte Handwerker.
  • Klempner heißen jetzt Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Augenoptiker/-innen kümmern sich nach wie vor um Sehhilfen und Bäcker/innen braucht jeder Mensch.

Es gibt also reichlich Anregungen für Kostüme und Spiel-Ideen.

Die Vorbereitungsgruppe Kinderolympiade und der Gewerbe- und Bürgerverein Schenefeld haben auch in diesem Jahr wieder, gemeinsam mit zahlreichen anderen Vereinen und Gruppen, ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Das Motto „Rund um‘s Handwerk“ darf und soll vielfältig sichtbar sein.

Wie immer: alle Hände werden gebraucht zum
Aufbau: Freitag 30.8. im Hohenzollernpark ab 16:30 Uhr
Abbau: Sonntag 1.9. ab 11:00 Uhr

… und immer während der Veranstaltung. Wer sich zur Verfügung stellen möchte, kommt einfach vorbei oder sendet eine Email an vorstand@gewerbeverein-schenefeld.de

Weiter gehts mit dem Zeitplan:

Kinderolympiade

(nur mit Anmeldung, Frist ist bereits abgelaufen):

Die Sieger 2018
  • 10:00 – 10.30 Uhr Eintreffen der TeilnehmerInnen
  • 11:00 – 13:00 Uhr Wettkampfspiele

Buntes Treiben für alle

13.00 – 17:00 Uhr Buntes Treiben für Jedermann (ohne Anmeldung) aus Schenefeld und Umgebung : Spiele, Kaffee und Kuchen. Auch verhungern muss hier niemand, denn es gibt Laugenbrezeln, Laugenkastanien, überbackene Laugenstangen, Käsestand, Leberkäse, Eiswagen, Pommes&Wurst zu günstigen Preisen.

Buntes Treiben

Highlight: Moctails der Pfadfinder Schenefeld – leckere alkoholfreie Cocktails!

13:45 Uhr – Guggenmusikfreunde Schenefeld
14:30 UhrSiegerehrung der Kinderolympiade
15:00 Uhr – Kutschfahrt
15:15 Uhr – Draw-Bridge-Divers (Square Dance-Gruppe aus der Wilstermarsch)
16:00 Uhr Kinderdisco mit DJ Hertha

Weiterhin im Angebot:

  • Kistenstapeln und Wasserspiele mit der Jugendfeuerwehr Reher,
  • Wasserbahn und Schiffe bauen mit den Bonifatius Pfadfindern
  • Betreute Grundschule mit einem Tattoo-Stand
  • Rutsche der Jugendfeuerwehr Krempe,
  • Pflanzaktion mit der Baumschule Horstmann und
  • JIM’s eine Outdoorbar.

Disco & Lichterfest ab 19 Uhr

Feiern und tanzen in der Sommernacht mit Disco, Bierständen, Weinstube, Futterhäuschen. Sollte es regnen, machen wir ein gemütliches Zeltfest daraus.

Dazwischen und außerdem

20.45 Uhr Fackelumzug mit dem Spielmannzug Schenefeld-Vaale
22.00 Uhr Feuerwerk

Wir freuen uns auf friedliche Gäste, die kommen, um Spaß zu haben.

Wir finanzieren diese Veranstaltung durch den Getränkeverkauf. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt, unsere Preise sind vernünftig. Bringt bitte daher keine eigenen Getränke mit (tagsüber: Wasser ist natürlich OK)

Helfertreffen für das Lichterfest
Dienstag, 21.5.2019, 19:30 Uhr

Wir wünschen uns, dass das, was wir in den vergangenen elf Jahren aufgebaut haben, nun nicht komplett einschläft. Wer sich vorstellen kann, in unserem Team das Lichterfest künftig mitzugestalten und gerne helfen möchte, laden wir ein zu einem Helfertreffen am

Dienstag, 21.05.2019 um 19.30 Uhr im Café im Luisenbad.

Natürlich wird niemand ins kalte Wasser geworfen; wir helfen und unterstützen auch „Neulinge“ nach wie vor gerne! Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr!

Kinderolympiade und Lichterfest finden statt am 31.8.2019 im Hohenzollernpark.

Neuer Vorstand gewählt

Auf der Jahreshauptversammlung 2019 wurde der alte Vorstand verabschiedet und ein neuer Vorstand gewählt.

Alexander Czerwenka und Ulrich Grothe, die neuen Vorstandsvorsitzenden. Danke an Kristina Mehlert für das Foto.

Der neue erste Vorsitzende ist Alexander Czerwenka, Inhaber der ARAL-Tankstelle in Schenefeld. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Ulrich Grothe (Berg-Apotheke) „befördert“. Beide gehörten dem Vorstand bereits als Beisitzer (Grothe) bzw. 2. Vorsitzender (Czerwenka) an.

Weitere Vorstandsmitglieder sind Jelle Govers, Nanke Gröhn, Sandra Reese, Kornalia Schwenn, Uwe Lamberti und weiterhin als Finanzverantwortliche Kerstin Stäcker.

Somit verließen Jürgen Miggitsch und Melanie Stolze den Vorstand. Auch die erste Vorsitzende Susanne Golnick kandidierte nach sechs Jahren nicht mehr und stellte diese Position somit zur Verfügung.

Vorstand 2019 Foto: Kristina Mehlert - danke
Vorstand 2019 v.l.n.r.: Jelle Govers, Nanke Gröhn, Alexander Czerwenka, Sandra Reese, Ulrich Grothe, Kornalia Schwenn, Uwe Lamberti (es fehlt Kerstin Stäcker). Danke an Kristina Mehlert für das Foto

Die Versammlung dankte allen ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die jahrelange Zusammenarbeit und ihr Engagement. Dem neuen – verjüngten – Vorstand wünscht die Redaktion eine gute Hand und weiterhin viel Elan für die anstehenden Aufgaben.

UPDATE
Jahreshauptversammlung am 24.4.2019

Die jährliche Hauptversammlung des Gewerbe- und Bürgervereins Schenefeld findet am 24.4.2019 im Hotel zum Nordpol statt. Themen werden u.a. sein: Vorstandswahlen, Termine / Veranstaltungen 2019 und Perspektiven des Vereins.

Vorstandswahlen

Es sind wichtige Positionen im Vorstand zu besetzen, damit der Verein auch in Zukunft Lichterfest, Fahrradtour, Kulturveranstaltungen und Weihnachtsmarkt veranstalten kann. Ferner unterstützt der Gewerbe- und Bürgerverein logistisch (und bislang auch personell) auch Kinderfasching, Kinderolympiade, Konzert in Schenefeld im Rahmen des shmf u.a.

Erste(r) Vorstitzende(r) gesucht

Die erste Vorsitzende Susanne Golnick gehört dem Vorstand seit 6 Jahren an und kandidiert nicht wieder. Diese Position muss also dringend besetzt werden. Es muss auch eine neue Protokollführerin/ein neuer Protokollführer gefunden werden. Weiterhin sind Beisitzer zu wählen.

Wie geht es also weiter mit dem Gewerbe- und Bürgerverein, wenn sich nicht mehr Menschen engagieren und beispielsweise für den Vorstand kandidieren?

Angesichts der sehr engen „Personalsituation“ bittet der Vorstand dringend um rege Teilnahme an der Versammlung. Die Einladungen an die Mitglieder werden fristgerecht erfolgen.