Im „Schenefelder Punschwald“ gab es Apfelpunsch und Glühwein, Schmalzbrot und Kekse. Es war ein gemütliches Zusammensein bei Vollmond, umringt von Tannen und geschmückt mit vielen Lichtern in Nankes Orchideencafé. Zauberhaft.
Anklicken, um jedes Bild groß zu sehen – Fotos: Sandra Reese
In der Nachbarschaft Poggenpohl traf sich wieder eine bunte Gemeinschaft. Eine kleine Gruppe vom Männergesangsverein „Frohsinn“ aus Vaale fing an und alle stimmten mit ein: Es wurden Weihnachtslieder gesungen und man stimmte sich auf die vorweihnachtliche Zeit ein.
Kulinarisch haben die Nachbarn sich ein vielfältiges Fingerfood-Buffet ausgedacht; für groß und klein war immer etwas dabei. Selbst gemachter roter und weißer Glühwein sowie leckerer Eiergrogg sorgten für innere Wärme. Auch an die Kleinen wurde gedacht mit Kakao und Kinderpunsch.
Anklicken, um jedes Bild groß zu sehen – Fotos: Sandra Reese
Nächsten Samstag (14.12.) findet um 19 Uhr ein weihnachtliches Konzert in der Schenefelder Bonifatius Kirche statt. Wir konnten heute schon mal den Vorgeschmack genießen.
Dem ungemütlichen Wetter zum Trotz machten sich einige auf den Weg zu Familie Koch. Dort hatte der Nikolaus für die Kleinen auch noch eine Überraschung in seinem Säckchen.
Anklicken, um jedes Bild groß zu sehen – Fotos: Sandra Reese
Schön geschmückt mit vielen Lichtern – Der Kindergarten hat sich herausgeputzt. Die Besucher wurden wurden fröhlich von den Liederrackern begrüßt, die (natürlich) Weihnachtslieder schmetterten. Kulinarische Spezialität: Kekse mit Kinderpunsch.
Anklicken, um jedes Bild groß zu sehen – Fotos: Sandra Reese
Festlich und elegant: Fackeln säumten den Weg zum 4. Türchen des lebendigen Adventskalender bei Gastgeber Haus Mühlental. Zum Punsch und Glühwein gab es leckere Gyros-Suppe. Dann ging es musikalisch zu: Mit Saxofon-Begleitung haben wir Weihnachtslieder gesungen.
Anklicken, um jedes Bild groß zu sehen – Fotos: Sandra Reese
Der Gewerbe- und Bürgerverein Schenefeld veranstaltet auch 2019 am ersten Advent (1.12.) wieder einen Weihnachtsmarkt und bietet in der weiteren Adventszeit den organisatorischen Rahmen für den lebendigen Adventskalender.
Lasst Euch überraschen
In, vor und rund um die Bonifatiuskirche sowie im Gemeindehaus wird der erste Advent feierlich begangen. Wir geben uns alle Mühe, den Weihnachtsmarkt wieder etwas größer werden zu lassen. Die Schenefelder und Schenefelderinnen dürfen gespannt abwarten.
Kunsthandwerkermarkt
Im Sparkassengebäude findet zeitgleich der fast schon traditionelle Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichem Kunsthandwerk statt. Es gibt: weihnachtliche Basteleien, Keramik, Schmuck & Deko, Perlen-Engel, Fotofaltkarten, Servietten-Technik, Florale Weihnachtsgestecke, Badekugeln & Seife, handgemachter Schmuck, Textilschmuck & Accessoires, Hände für Pfoten. Einige Aussteller und Kulturschaffende sind zum ersten Mal dabei wie zum Beispiel „Der Holzwurm“ (Accessoires aus Holz) und die Eulenfrau. Das beliebte Café der Pfadfinder im Pastorat hat auch wieder geöffnet.
Samstag 30.11.2019
14.00 Uhr Aufbau / Helfer sind immer willkommen 18.00 Uhr Gemütliches Beisammensein für alle Interessierten. Der Glühweinstand hat geöffnet. Es gibt heißen Punsch und Glühwein mit/ohne Alkohol sowie einen deftigen Imbiss.
Ganz neu in diesem Jahr ist der Tannenbaumverkauf mit Verlosung!
Sonntag 01.12.2019
10.00 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes 12.00 Uhr in der Kirche oder draußen: Blasorchester Schenefeld 13.30 Uhr in der Kirche: Kinderchor Liederracker 14.00 Uhr im Pastorat „Die Eulenfrau“ 15.00 Uhr in der Kirche Weihnachtslieder von B2 be two 16.00 Uhr Besuch vom Weihnachtsmann 16.30 Uhr Jazz mit Constabel aus Hanerau‐Hademarschen 17.00 Uhr Abbau
Nach dem Weihnachtsmarkt ist vor dem lebendigen Adventskalender. Auch dieses Jahr laden zahlreiche Schenefelder Firmen, Vereine und Privatpersonen zum gemütlichen Beisammensein gegen 18 Uhr (oder früher, siehe Programmzettel).
Gemeinsam mit dem Gewerbe- und Bürgerverein Schenefeld wünschen sie einen fröhlichen Advent und ein friedliches Weihnachtsfest!
Wo treffen sich Schenefelderinnen und Schenefelder in der Adventszeit?
Richtig, beim lebendigen Adventskalender!
Wir freuen uns über die großartige Resonanz und haben 1.000 Programme im Dorf verteilt. Hier für alle noch einmal Ort und Zeit der verschiedenen Gastgeber. Danke an alle, die ihre Türen für Besucher öffnen!!!
Am Sonntag, den 16.12.2018 bitten wir gemeinsam mit Familie Grothe zu Keksen und Glühwein – wie immer auf dem Platz vor der Apotheke/am Buswartehäuschen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Achtung: es geht schon um 16:30 Uhr los.
Wer möchte Nachbarn und Überraschungsgäste an einem Abend im Advent einladen, ab 18 Uhr ein paar besinnliche Stunden gemeinsam zu verbringen?
Pastor Kaiser macht am ersten Advent in der Bonifatiuskirche den Anfang und am Sonntag, den 17.12. bitten der Gewerbe- und Bürgerverein zusammen mit Familie Grothe zum Beisammensein. Dazwischen sind noch einzelne Termine frei für weitere Treffen:
4.12., 11.12., 20.12.,21.12., 22.12., 23.12. (Stand 21.10.2017).
Zahlreiche Anmeldungen von Gastgebern und Gastgeberinnen liegen bereits vor, denn viele Gastgeber aus dem letzten Jahr haben sich bereits wieder angemeldet.
Für neue Gastgeber
Wer wissen möchte, welche Unterstützung wir Gastgebern gewähren können und wie alles funktioniert, kann sich unser unser kleines Infoblatt für Gastgeber anschauen oder herunterladen: Lebendiger Adventskalender An Gastgeber
Es gibt nur noch wenige freie Termine. Wer also mitmachen möchte, sollte uns bald telefonisch unter 04892-431 kontaktieren. Wir freuen uns über rege Teilnahme!
Die roten Flyer mit allen Terminen und Adressen werden wir wieder Mitte November an alle Haushalte verteilen. Wir empfehlen: An die Wand hängen bis Weihnachten, dann haben Sie alle Treffen immer parat.
Wer möchte Nachbarn und Überraschungsgäste an einem Abend im Advent einladen, ab 18 Uhr ein paar besinnliche Stunden gemeinsam zu verbringen?
Pastor Kaiser macht am ersten Advent in der Bonifatiuskirche den Anfang und am 4. Advent bittet der Gewerbe- und Bürgerverein höchstpersönlich zum Beisammensein. Dazwischen ist jede Menge Platz für weitere Treffen. Zahlreiche Anmeldungen von Gastgebern und Gastgeberinnen liegen bereits vor, denn viele Gastgeber aus dem letzten Jahr haben sich bereits wieder angemeldet.
Für neue Gastgeber
Wer wissen möchte, welche Unterstützung wir Gastgebern gewähren können und wie alles funktioniert, kann sich unser unser kleines Infoblatt für Gastgeber anschauen oder herunterladen: Lebendiger Adventskalender An Gastgeber
Es gibt nur noch 6 freie Termine: 29.11., 1.12., 10.12., 11.12., 22.12. und 23.12 (okay, da darf dann auch mal was frei bleiben). Das ist jedenfalls der Stand am 21.10.2016.
Wer also mitmachen möchte, sollte uns bald per Kontaktformular oder telefonisch unter 04892-431 kontaktieren. Wir freuen uns über rege Teilnahme!
Die roten Flyer mit allen Terminen und Adressen werden wir wieder rechtzeitig an alle Haushalte verteilen. Wir empfehlen: An die Wand hängen bis Weihnachten, dann haben Sie alle Treffen immer parat.