shmf 2023: Schaufensterwettbewerb

Ein Aufruf zur Teilnahme am

Schaufensterwettbewerb des shmf 2023

Logo SHMF

Der traditionelle Schaufensterwettbewerb geht in die nächste Runde: Der Einzelhandel in Norddeutschland ist aufgerufen, seine Schaufenster vom 19. Juni bis 14. Juli 2023 getreu unseres neuen Städteschwerpunkts »London« zu gestalten. 

Auf die von der Jury ausgewählten schönsten drei Schaufenster warten exklusive Hauptpreise. Doch alle teilnehmenden Geschäfte können gewinnen, denn pro Spielort werden zwei Eintrittskarten verlost für das Filmkonzert »Harry Potter und die Kammer des Schreckens« mit unserem Festivalorchester am 5. August 2023 in Neumünster. Die fünf kreativsten Teilnehmenden laden wir außerdem zur Preisverleihung auf das  »Musikfest auf dem Lande« am 29. Juli 2023 in Pronstorf ein samt Ausstellung ihrer Schaufensterfotos.

Auf einen Blick


Anmeldeschluss

19. Juni 2023
Einsendeschluss Fotos14. Juli 2023
Wettbewerbszeitraum19. Juni bis 14. Juli 2023

Genaue Information gibt es auf dem Flyer des shmf

schaufenster-wettbewerb-shmf
Flyer mit einem Klick auf das Bild ansehen und herunterladen

Das shmf in Schenefeld

Jess Gillam, Saxophon
MILOŠ, Gitarre

am 14.7.2023

Programm: Werke von John Dowland, Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Astor Piazzolla u. a.

14.7.2023 Jess Gillam & MILOŠ – mehr über dieses Konzert erfahren

Weihnachten 2022 in Schenefeld

Weihnachtsveranstaltungen 2022

Der Weihnachtsmarkt mit dem bunten Treiben und der lebendige Adventskalender waren sehr gut besucht. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, bei allen Gastgebern und Gastgeberinnen und bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben.

Wir wünschen euch nochmals fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.

Alle Fotos: Sandra Reese

Weihnachtsmarkt und lebendiger Adventskalender 2022

Das Weihnachtsprogramm 2022 steht fest: Weihnachtsmarkt und lebendiger Adventskalender

Der Gewerbe- und Bürgerverein Schenfeld stellt zusammen mit vielen Bewohnerinnen und Bewohnern Schenfelds die Pläne für Weihnachten vor. Endlich verbietet uns keine Krankheit mehr das gemütliche Beisammensein. Mit großer Freude verkünden wir daher die Details zum Weihnachtsmarkt vom am 3./4. Dezember 2022.

Neu ist die Location

Wir haben in der Heinrich-Witt-Straße eine Halle und ein Außengelände zur Verfügung, so dass wir vom Wetter recht unabhängig sind. Der Kinderzug ist wieder mit dabei und auch vom Weihnachtsman haben wir eine Zusage erhalten!

Weihnachsmann-Besuch 2020

Das Blasorchester Schenefeld und die Jagdhornbläser werden nach Kräften für die musikalische Begleitung der weihnachtlichen Stimmung sorgen. Hinzu kommen Glühweinstand und Angebote für’s Essen, so dass einem gemütlichen Plausch mit Nachbarn und Freunden nichts im Wege steht. Lasst Euch überraschen, was wir außerdem zu bieten haben.

Lebendiger Adventskalender

Der lebendige Adventskalender beginnt dieses Jahr am 27.11.2022, und zwar mit der Kirchengemeinde Schenefeld.

Wir freuen uns auf eine fröhliche, friedliche Adventszeit mit Euch allen.

Programm Weihnachtsmarkt

Programm Weihnachtsmarkt Schenefeld 2022
Programm Weihnachtsmarkt Schenefeld 2022

Programm lebendiger Adventskalender

Dörpsmobil Sternfahrt 2.10.2022

Am 2.10.2022 haben wir mit unserem Dörpsmobil an einer Sternfahrt nach Schachtholm teilgenommen, zu der alle Dörpsmobil-Projekte in Schleswig-Holstein eingeladen waren. Von über dreißig Vereinen haben einundzwanzig daran teilgenommen.

Dörpsmobil Schenefeld Sternfahrt 2022 Foto: Mau-Hansen

Mit der Sternfahrt wollten wir die Projektidee weiter verbreiten und den Austausch unter den bestehenden Projekten fördern. Beides hat prima geklappt.

Kleines Extra: Zeitgleich fand auf dem Nord-Ostsee-Kanal der EON-Hanse Rudercup statt, den wir zwischendurch live miterleben konnten.

Mehr über das Dörpsmobil erfahrt Ihr auf dieser Website oder auf Dörpsmobil-sh.

Das shmf 2022 zu Gast in Schenefeld

Auf zum Tanze!

Die Kulturinitiative, die jährlich die Konzerte des Schleswig-Holsteinischen Musikfestivals (shmf) in Schenefeld ausrichtet, sowie der Gewerbe- und Bürgerverein freuten sich Anfang August über ungefähr 400 Gäste im Hohenzollernpark.

Seit bereits zehn Jahren kümmert sich die Kulturinitiative Schenefeld um Konzerte in der Bonifatiuskirche. Als Vorsitzender der Initiative freute sich auch Bürgermeister Johann Hansen, dass die Festival-Konzerte regelmäßig in seiner Gemeinde stattfinden.

In diesem Jahr erklang die Musik zum zweiten Mal unter freiem Himmel im Hohenzollernpark. Vom Wetter her war es vielleicht ein ganzkleinwenig frisch, aber dafür ist der Norden schließlich bekannt.

Trio Well- Auf zum Tanze im Hohenzollernpark Das shmf zu Gast in Schenefeld 2022 Foto Christine Boje

Das kulinarische Programm: Brezeln und Käsespieße zum Wein

Bei entspannter Atmosphäre hat der Gewerbeverein die Gäste mit frischen Brezeln mit und ohne Käse verwöhnt. Auch die Käsespieße der Landfrauen waren restlos ausverkauft. Ein kleines Weinangebot rundete die kulinarische Seite der Veranstaltung ab.

Das musikalische Programm: Trio Well

Die Geschwister Maria und Matthias Well kennen SHMF-Fans bereits aus dem Jahr 2020, als sie gemeinsam mit Vladislav Cojocaru auf dem Musiktrecker auftraten. Jetzt brachten die drei Musiker die Besucher im Hohenzollernpark in Schenefeld zum Mitwippen. Das Trio Well erwärmte sein Publikum dann mit seinem schmissigen und abwechslungsreichen Programm.

„Auf zum Tanze!“

Die Ungarischen Tänze Nr. 7, 1, 2 und 5 von Johannes Brahms, gespielt auf Violoncello (Maria Well), Violine (Matthias Well) und Akkordeon (Vladislav Cojocaru) versetzten das Publikum von Beginn an in Bewegung. Und weil es so schön passte, folgten sogleich „Schön Rosmarin“ von Fritz Kreisler und der Slawische Tanz Nr. 2 von Antonin Dvořák. Mit viel Schwung fegte das Trio weiter durch den von Vladislav Cojocaru komponierten Csárdás. Als Zugaben verwöhnte das Trio sein Publikum mit „Smile“ von Charlie Chaplin und „Those were the Days“ von Mary Hopkin. Und ganz zum Schluss entließen die MusikerInnen ihr Publikum mit dem schmissigen „Csárdás“ von Vittorio Monti in die Nacht. Anhaltender Applaus war die Belohnung.

Jahreshauptversammlung 2022 Neuer alter Vorstand

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen

Am 07.06.2022 fand nach 2 Jahren coronabedingter Pause endlich wieder eine Jahreshauptversammlung des Gewerbe- und Bürgervereins Schenefeld statt. Die Versammlung war sehr gut besucht. Der Vorstand stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig bestätigt. Einzig Konny Schwenn hört nach über zehn Jahren im Vorstand des Vereins auf.

2022-neuer-Vorstand-Gewerbe-und-Bürgerverein- FotoSusanne Golnick
Der im Juni 2022 neu gewählte Vorstand des Gewerbe- und Bürgervereins Schenefeld vlnr: Christine Boje, Nanke Gröhn, Alexander Czerwenka, Sandra Reese, Oliver Kurek, Kerstin Stäcker, Jewgenija Wagner, Christian Gasau. Foto: Susanne Golnick

Neue Sparte des Vereins: Dörpsmobil

Der Verein freut sich, dass in den letzten Jahren die Mitgliederzahl nicht gesunken, sondern sogar leicht gestiegen ist. Ein Grund dafür könnte die neue Sparte des Vereins sein: das Carsharing-Angebot Dörpsmobil. Das neue Elektrofahrzeug steht zum Ausleihen bereit und konnte auch vor Ort besichtigt werden. Mitglieder des Gewerbe- und Bürgervereins können zusätzlich zur normalen Mitgliedschaft die Sparte ‚Dörpsmobil‘ buchen. Mehr zu den Nutzungsbedingungen lesen Das Angebot wird zunächst zwei Jahre lang getestet. Anschließend wird man sehen, ob es angenommen wird und auch, ob es sich mit den kalkulierten Preisen trägt. Das Amt Schenefeld unterstützt die Initiative.

Doerpsmobil

Veranstaltungen 2022

Für das Jahr 2022 sind endlich wieder Aktivitäten geplant, darunter der „Schenefelder Sommer im Park“ am 20.+.21.August, die Fahrradtour im September sowie der Weihnachtsmarkt, der diesmal am zweiten Advent-Wochenende stattfinden soll.

Zunächst aber lädt der Verein am 23. Juni zum Gewerbetammtisch ins Hotel-Restaurant zum Nordpol. Hierzu hat der Verein einen Referenten eingeladen: Herrn Puls von der Sparkasse Westholstein. Er wird Möglichkeiten, Vorteile und Risiken digitaler Zahlungsmethoden erläutern. Mehr zu dieser Veranstaltung findest Du in einem eigenen Beitrag.

Gewerbestammtisch 23.6.2022: Moderne digitale Zahlungsmethoden

Für den Gewerbestammtisch im Juni haben wir einen Referenten eingeladen: Herrn Puls von der Sparkasse Westholstein/Filiale Schenefeld. Er wird uns Möglichkeiten, Vorteile und Risiken digitaler Zahlungsmethoden erläutern.

Am 23.Juni 2022 um 19:30 Uhr im Restaurant Zum Nordpol.

Beitragsbild elektronische Bezahlung © Susanne Golnick

Für eine bessere Planung freuen wir uns sehr über eine Anmeldung unter info@bergapo.net. Natürlich ist es auch möglich, spontan teilzunehmen.

Und nein, der Stammtisch fällt nicht aus wegen Corona.

Ich freue mich auf Euch,
herzliche Grüße
Ulrich Grothe

Jahreshauptversammlung 7.6.2022

Nach langer Corona-Pause findet endlich wieder eine Jahreshauptversammlung des Gewerbe-und Bürgervereins Schenefeld statt

am Dienstag, 7.6.2022 um 19 Uhr im TSV-Vereinsheim

Postmeister-Stammer-Weg, 25560 Schenefeld

Doerpsmobil

Tagesordnung (Zusammenfassung)

  • Berichte über unsere zurückliegenden Aktionen
  • Pläne schmieden
  • Vorstandsberichte, -Entlastung und -Wahlen
  • Dörpsmobil: Satzungsänderungen wegen der Intergration der Carsharing-Sparte des Vereins
  • Vorschau auf das Jahr 2023
  • und mehr

Die Einladungen an Mitglieder mit der vollständigen Tagesordnung wurden satzungsgemäß rechtzeitig auf dem Postwege verschickt.

Eine Anmeldung erleichtert uns die Planung: Bitte per eMail an vorstand@gewerbeverein-schenefeld.de. Danke.

An dieser Stelle möchten wir alle Schenefelderinnen und Schenefelder einladen, den Verein mitzugestalten durch tatkräftige Unterstützung. Ganz besonders angesprochen fühlen sollten sich Gewerbetreibende aus Schenefeld.

Übrigens: der Gewerbestammtisch am 23.6.2022 findet statt; Entschuldigung für den kleinen Textverarbeitungsfehler (Hinweis aus dem letzten Jahr).