shmf Schaufensterwettbewerb

schaufenster-wettbewerb-shmf

Das Schleswig-Holstein Musik Festival ruft den Einzelhandel in Norddeutschland auf, seine Schaufenster getreu des aktuellen Städteschwerpunkts »Istanbul« zu gestalten. Auf die schönsten Schaufenster warten exklusive Gewinne. Unter allen Einsendungen verlost das shmf Konzertkarten!

Hier nochmals die Teilnahmebedingungen:

Auf die von der Jury ausgewählten schönsten drei Schaufenster warten exklusive Hauptpreise. Doch alle teilnehmenden Geschäfte können gewinnen, denn unter allen Einsendungen verlost das shmf 30×2 Tickets für das Filmkonzert »Harry Potter und die Kammer des Schreckens« am 2. August in Neumünster.

Die fünf kreativsten Teilnehmenden werden vom shmf außerdem zur Preisverleihung auf das »Musikfest auf dem Lande« am 17. August 2025 in Pronstorf eingeladen samt Ausstellung ihrer Schaufensterfotos.

Auf einen Blick: Die Fristen

Anmeldeschluss30. Juni 2025
Einsendeschluss Fotos18. Juli 2025
Wettbewerbszeitraum1. bis 31. Juli 2025

Alle Informationen hierzu findest Du auf der Website des shmf:
https://www.shmf.de/de/schaufensterwettbewerb

Aufruf zur Teilnahme am Schaufensterwettbewerb 2024

Das Schleswig-Holstein Musikfestival shmf veranstaltet wieder einen

Logo SHMF

Schaufensterwettbewerb

Das Schleswig-Holstein Musik Festival ruft den Einzelhandel in Norddeutschland auf, seine Schaufenster getreu unseres Städteschwerpunkts »Venedig« zu gestalten. Auf die schönsten Schaufenster warten exklusive Gewinne. Unter allen Einsendungen verlosen wir Konzertkarten!

Hier die Teilnahmebedingungen:

Der traditionelle Schaufensterwettbewerb geht in die nächste Runde: Der Einzelhandel in Norddeutschland ist aufgerufen, seine Schaufenster vom 1. bis 31. Juli getreu unseres neuen Städteschwerpunkts »Venedig« zu gestalten. 

Auf die von der Jury ausgewählten schönsten drei Schaufenster warten exklusive Hauptpreise. Doch alle teilnehmenden Geschäfte können gewinnen, denn pro Spielort werden zwei Eintrittskarten verlost für das Orchesterkonzert »Schleswig-Holstein Proms« mit unserem Festivalorchester am 17. August 2024 in Neumünster. Die fünf kreativsten Teilnehmenden laden wir außerdem zur Preisverleihung auf das  »Musikfest auf dem Lande« am 18. August 2024 in Pronstorf ein samt Ausstellung ihrer Schaufensterfotos.

schaufenster-wettbewerb-shmf

Auf einen Blick: Die Fristen


Anmeldeschluss

30. Juni 2024
Einsendeschluss Fotos18. Juli 2024
Wettbewerbszeitraum1. bis 31. Juli 2024

Alle Informationen hierzu findest Du auf der Website des shmf:
https://www.shmf.de/de/schaufensterwettbewerb

P.S.: Text von der Website des shmf; „Wir“ bedeutet daher: Die Festivalleitung

Wir freuen uns über besonders viele liebevoll gestaltete Schaufenster aus Schenefeld!

Schaufensterwettbewerb zum SHMF 2022 „Fest(ival) für alle Sinne“

Im Rahmen des Schleswig-Holsteinischen Musikfestivals SHMF findet auch dieses Jahr wieder ein Schaufensterwettbewerb statt.

schaufenster-wettbewerb-shmf

Gewinne für besonders bunt dekorierte Schaufenster

Gewerbetreibende, die sich schon einmal interessiert gezeigt haben, wurden schon vom SHMF angeschrieben und haben die Informationen über die kleine Aktion „Mach mit“ erhalten. Alle bisher nicht bedachten Geschäfte können sich natürlich auch beteiligen. Auf die von einer Fachjury ausgewählten schönsten drei Schaufenster warten exklusive Gewinne.

Toll wäre, wenn die Schaufenster in diesem Jahr bunt werden, möglichst im Aktionszeitraum des Wettbewerbes, 20.6.-17.7. oder 1.1. bis 1.8., dem Konzerttermin in Schenefeld: Trio Well, Auf zum Tanze!

In diesem Jahr werden zwei Karten für das Konzert „Aus der Neuen Welt“ mit Justus Frantz in NMS unter den teilnehmenden Schenefelder Geschäften verlost. Also seid kreativ und dabei!

Der Wettbewerb in Kürze

Wettbewerbszeitraum: 20. Juni bis 17. Juli 2022
Anmeldeschluss: 19. Juni 2022
Einsendeschluss der Schaufensterfotos: 7. Juli 2022
Link zur Infoseite des SHMF

Logo SHMF

Schenefelder Veranstaltung im Rahmen des SHMF: Auf zum Tanze! 1.8.2022

»Brahms und seine Liebe zur ungarischen Musik« – Tänze von Johannes Brahms, Antonín Dvořák, Béla Bartók u. a. mit dem Trio Well:
Matthias Well, Violine
Maria Well, Violoncello
Vladislav Cojocaru, Akkordeon

Mehr zur Schenefelder Veranstaltung lesen/Karten kaufen

Jahreshauptversammlung 2020

Trotz der widrigen Umstände haben sich unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften einige wackere Mitglieder zusammengefunden, um eine „abgespeckte“ Mitgliederversammlung durchzuführen.

Vorstandswahl

Turnusgemäß haben die Mitglieder einen Teil des Vorstandes neu gewählt. Ulrich Grothe verabschiedet sich aus dem Vorstand. Für ihn wurde Sandra Reese als neue zweite Vorsitzende gewählt. Ulli wird sich weiter um dem Gewerbestammtisch kümmern.

Vorstandswechsel 2020: Der Verein bedankt sich bei Ulrich Grothe für die geleistete Vorstandsarbeit vlnr: Alexander Czerwenka, Ulrich Grothe, Sandra Reese
Vorstandswechsel 2020: Der Verein bedankt sich bei Ulrich Grothe für die geleistete Vorstandsarbeit vlnr: Alexander Czerwenka, Ulrich Grothe, Sandra Reese Foto: Nanke Gröhn

Neu dabei sind Christine Boje und Oliver Kurek – herzlich willkommen. Uwe Lamberti trat nicht wieder an.

Der neue Vorstand 2020 Foto: Gewerbe- und Bürgerverein Schenefeld
Der neue Vorstand 2020

Satzungsanpassungen

Die Satzung wurde etwas modernisiert. Vorbehaltlich der juristischen Prüfung durch die Notarin und das Gericht sollen in Zukunft auch Online-Sitzungen und Einladungen per eMail-Versand möglich sein. Dies ist eine Anpassung an Corona-Zeiten. Natürlich soll es bei der üblichen Präsenz-Mitgliederversammlung bleiben; wenn es jedoch anders nicht möglich ist, sollen auch virtuelle Versammlungen erlaubt werden.

Dörpsmobil

Hier zitieren wir aus dem Protokoll:

Mit Hilfe des Amtes im nächsten halben Jahr kommen zwei E-Ladesäulen auf dem Parkplatz hinter dem Amtsgebäude. Die Gemeinde Schenefeld ist im Programm „Dörpsmobil SH“ von der „Akademie für ländliche Räume“ und vom Netzwerk „AktivRegion“ im Programm aufgenommen und umfangreich gefördert.

Eine Voraussetzung für die Nutzung des Dörpsmobil ist die Mitgliedschaft im Gewerbe- und Bürgerverein.
Das elektrische Dörpsmobil soll in mehrfacher Hinsicht ein Beitrag zur Nachhaltigkeit unserer persönlichen und flexiblen Mobilität sein. Der Gewerbe- und Bürgerverein e.V. ist bereit, bei Kostenneutralität, das Dörpsmobil als Untersparte aufzunehmen und ein Unterkonto bei der Sparkasse Westholstein bereit zu stellen. Somit sind eine Trägerschaft und juristische Person zum Abschluss der Verträge gefunden worden.
Eine Umfrage zur beabsichtigten Nutzung des Fahrzeuges wurde an alle Haushalte über das Internet und durch Zeitungsartikel gestartet. Leider sind noch keine Rückmeldungen zu verzeichnen
. (…)

Auch hierzu wurde eine entsprechende Satzungsänderung beschlossen.

Ausblick 2021

  • Johann Hansen teilt mit, dass das SHMF nächstes Jahr als Open-Air-Konzert im Park unter Corona-Auflagen am 12. und 13. Juli 2021 auf jeden Fall stattfinden wird. Es handelt sich um zwei verschiedene Konzerte: Klassisch und Weltmusik. Er bittet um Mithilfe des Gewerbe- und Bürgervereines bezüglich Catering, Beleuchtung etc… Um die Absperrung und Security kümmert sich das SHMF.
  • Termin Lichterfest wie jedes Jahr. Es wird gehofft, dass es wieder stattfinden darf. Im Februar 2021 werden sich alle zum Gespräch zusammenfinden.

Das vollständige Protokoll steht auf der Downloadseite bereit.