
Weihnachtsmarkt in Schenfeld am 30.11.2024
Kurz vor dem ersten Advent gibt es wieder einen trubeligen, gemütlichen Weihnachtmarkt rund um die Schenefelder Kirche. Ihr seid alle eingeladen. Wer einen Stand anmelden möchte, muss sich bitte anmelden.
Kurz vor dem ersten Advent gibt es wieder einen trubeligen, gemütlichen Weihnachtmarkt rund um die Schenefelder Kirche. Ihr seid alle eingeladen. Wer einen Stand anmelden möchte, muss sich bitte anmelden.
Wie jedes Jahr stehen Weihnachten und die Adventszeit plötzlich vor der Tür. Da ist es gut, wenn Du vorbereitet bist. Hier Dein Terminkalender:
Der Gewerbe- und Bürgerverein Schenefeld wird am 1.12.2023 um 18:00 Uhr den lebendigen Adventskalender auf dem Weihnachtsmarkt starten. Ort: Heinrich-Witt-Straße. Gleich am nächsten Tag geht es weiter mit dem…
Dieses Jahr wird der Weihnachtsmarkt wieder wie üblich am ersten Adventswochenende stattfinden, also am 2. und 3. Dezember.
Wir werden die Halle in der Heinrich-Witt Straße wieder kuschelig herrichten, damit das Wetter uns die gute Laune nicht vermiesen kann.
Der Verkauf von Weihnachtsartikeln, Selbstgebasteltem und Futter für Leib und Seele startet Samstag um 15:00 Uhr. Der Glühweinausschank ist bis ca. 20/21Uhr geplant. Der Verkauf geht am Sonntag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Stand auf dem Weihnachtsmarkt anmelden: mit diesem Formular
Für alle, die mit anpacken wollen: Aufbau am Samstagvormittag, Abbau ab Sonntag 17Uhr. Schon jetzt vielen Dank für Eure rege Beteiligung 🙂
Übrigens: Wer beim lebendigen Adventskalender als Gastgeber/in dabei sein möchte, bekommt hier eine Anmeldung. Es gibt Termine, so lange etwas frei ist.
Wir haben es versucht und es hat geklappt: Der Weihnachtsmarkt ist dieses Jahr wieder etwas größer ausgefallen, weil sich tatsächlich wieder mehr Helferinnen und Helfer bereitgefunden hatten, mit anzupacken.
Am Sonntag zogen verschiedenste himmlische Düfte durch Schenefeld und wer der eigenen Nase folgte, konnte den Weihnachtsmarkt leicht finden. Zum ersten Mal gab es Tannenbäume zu gewinnen, was bei den Besucherinnen und Besuchern auf großen Zuspruch stieß. Auch zum ersten Mal mit dabei und gleich ein echter Hingucker: die Eulenfrau (beziehungsweise die Frau mit der Eule).
Da hatte der Weihnachtsmann fast schon Mühe mitzuhalten, als er sich um 16 Uhr mit dem Zug und drei gefüllten Säcken auf den Weg zur Kirche machte. Er setzte sich auf die handgearbeiteten Bänke eines Ausstellers und war sofort umringt von vielen Kindern, die sogar Gedichte parat hatten.
Ebenfalls erfreut: die verschiedenen Aussteller mit Ihren handwerklich vielseitigen Holzständen.
Fotos anklicken für große Ansicht * Alle Fotos: Sandra Reese
Die große Attraktion bei den unter 10-Jährigen war zweifellos der bunte Kinderzug. Er war gut gebucht und zottelte stundenlang über das Kirchengelände. Nicht nur die Kleinen haben sich mit Freude kutschieren lassen, auch einige Mütter hatten ganz offensichtlich Ihre Freude daran.
Die Jazz Band Constabel und der Kinderchor haben viel zur fröhlichen Stimmung beigetragen. Auch die neue „B2 be two Band“ hatte schöne weihnachtliche Lieder zur Gitarre dabei.
Der Glühwein und auch all die anderen Leckereien taten ein Übriges zur heimeligen und fröhlichen Stimmung.
Der Gewerbe- und Bürgerverein ist insgesamt sehr zufrieden mit der Veranstaltung und bedankt sich noch einmal sehr herzlich bei der Kirchengemeinde für die Erlaubnis, in und um die Kirche den Markt zu veranstalten. Auch den Ausstellern und allen Helferinnen und Helfern sei herzlich gedankt!
Mit dem Weihnachtsmarkt ist auch der Startschuss für den lebendigen Adventskalender gefallen. Fast jeden Tag findet bis zum 24.12. woanders eine kleine Veranstaltung statt.
Der Gewerbe- und Bürgerverein Schenfeld freut sich auf viele schöne Abende in Schenefeld und heißt auch hierzu – stellvertretend für alle Gastgeber/innen – alle freundlichen Menschen aus Schenefeld und Umgebung herzlich willkommen!
Wir sehen uns dann spätestens am 22.12., wenn der Gewerbe- und Bürgerverein Schenefeld zusammen mit Familie Grothe (Berg-Apotheke) Gastgeber ist. Wo? Wie immer: Am Markt 3 (Buswartehäuschen). Beginn ist um 16.30 Uhr.
Der Gewerbe- und Bürgerverein Schenefeld veranstaltet auch 2019 am ersten Advent (1.12.) wieder einen Weihnachtsmarkt und bietet in der weiteren Adventszeit den organisatorischen Rahmen für den lebendigen Adventskalender.
In, vor und rund um die Bonifatiuskirche sowie im Gemeindehaus wird der erste Advent feierlich begangen. Wir geben uns alle Mühe, den Weihnachtsmarkt wieder etwas größer werden zu lassen. Die Schenefelder und Schenefelderinnen dürfen gespannt abwarten.
Im Sparkassengebäude findet zeitgleich der fast schon traditionelle Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichem Kunsthandwerk statt. Es gibt: weihnachtliche Basteleien, Keramik, Schmuck & Deko, Perlen-Engel, Fotofaltkarten, Servietten-Technik, Florale Weihnachtsgestecke, Badekugeln & Seife, handgemachter Schmuck, Textilschmuck & Accessoires, Hände für Pfoten. Einige Aussteller und Kulturschaffende sind zum ersten Mal dabei wie zum Beispiel „Der Holzwurm“ (Accessoires aus Holz) und die Eulenfrau.
Das beliebte Café der Pfadfinder im Pastorat hat auch wieder geöffnet.
14.00 Uhr Aufbau / Helfer sind immer willkommen
18.00 Uhr Gemütliches Beisammensein für alle Interessierten.
Der Glühweinstand hat geöffnet. Es gibt heißen Punsch und Glühwein mit/ohne Alkohol sowie einen deftigen Imbiss.
Ganz neu in diesem Jahr ist der Tannenbaumverkauf mit Verlosung!
10.00 Uhr Gottesdienst
11.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes
12.00 Uhr in der Kirche oder draußen: Blasorchester Schenefeld
13.30 Uhr in der Kirche: Kinderchor Liederracker
14.00 Uhr im Pastorat „Die Eulenfrau“
15.00 Uhr in der Kirche Weihnachtslieder von B2 be two
16.00 Uhr Besuch vom Weihnachtsmann
16.30 Uhr Jazz mit Constabel aus Hanerau‐Hademarschen
17.00 Uhr Abbau
Nach dem Weihnachtsmarkt ist vor dem lebendigen Adventskalender. Auch dieses Jahr laden zahlreiche Schenefelder Firmen, Vereine und Privatpersonen zum gemütlichen Beisammensein gegen 18 Uhr (oder früher, siehe Programmzettel).
Gemeinsam mit dem Gewerbe- und Bürgerverein Schenefeld wünschen sie einen fröhlichen Advent und ein friedliches Weihnachtsfest!
Was macht Weihnachtszeit in Schenefeld aus? Richtig: Die Adventszeit beginnt mit dem Weihnachtsmarkt und in den Wochen bis Heiligabend trifft man sich im ganzen Dorf zum Klönschnack, Punsch und Glühwein beim lebendigen Adventskalender.
Wir freuen uns auf einen entspannten und fröhlichen Weihnachtsmarkt mit viel Besuch am 3. Dezember vor der Bonifatiuskirche, im Gemeindehaus und in der Sparkasse. Wir haben wieder ein Programm zusammengestellt, von dem wir hoffen, dass es Euch gefällt: Karussell und Weihnachtsmann, Weihnachtslieder klassisch (in der Kirche) und jazzig (von Constabel), Suppe, Waffeln und natürlich Glühwein und Punsch. Die Suppenküche des DRK und das beliebte Pfadfindercafé im Gemeindehaus sorgen für das leiblich Wohl. Weitere Stände mit und ohne Pastor ergänzen das Angebot. Wir vom Gewerbe- und Bürgerverein Schenefeld sind mit unserem Glühweinstand dabei. Selbstverständlich gibt es bei uns auch alkoholfreien Punsch und Kakao.
Matthias Kremer führt wieder durch ein fröhlich-weihnachtliches Programm in der Kirche mit den Liederrackern und dem Ensemble Lieblingslied. Natürlich wird auch Matthias ein paar Lieder beisteuern.
Die Bonifatiuskirche bietet den idealen Rahmen für den Weihnachtsmarkt. Wir danken der Kirchengemeinde, dem Pastor und nicht zuletzt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich dafür, dass wir die Räumlichkeiten nutzen dürfen.
Auch die Sparkasse Westholstein stellt uns freundlicherweise wieder ihre Schenefelder Räumlichkeiten zur Verfügung, damit dort die Kunsthandwerker/innen ihren Markt aufstellen können. Wir wissen, dass dies auch dem persönlichen Einsatz der dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verdanken ist und bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten.
2.000 Programmflyer sind in die Haushalte verteilt und liegen hier und da noch aus. Auch die Presse war (ist) so nett, hier und da noch einmal zu berichten.
Wie durch Zauberhand schweben die Hütten und Stände auf den Weihnachtsmarkt. Von ganz allein stellt sich der Weihnachtsbaum auf und schmückt sich sodann.
Mit anderen Worten: Aufbau am Samstag um 14 Uhr; tatkräftige Hilfe ist immer willkommen. Anschließend für die fleißigen Helfer/innen und alle anderen, die schon mal schauen und schnacken möchten: Vorab-Verkostung am Glühweinstand.
Abgebaut wird Sonntag ab 17 Uhr. Auch hier braucht der „Abbauzauber“ etwas menschliche Unterstützung. Wir müssen am Montag auch wieder arbeiten und freuen uns über rege Hilfe. Frei nach dem Motto: Viele Hände – schnelles Ende. Unser Ziel: „Alles im Sack bis halb acht“. Wer ist dabei?
Für alle, die noch einmal nachsehen möchten, wann und wo man sich trifft, stellen wir das Programm des lebendigen Adventskalenders hier bereit.
Bitte merken Sie schon mal vor: am 1. Advent, das ist dieses Jahr der 03.12.2017, findet in Schenefeld wieder der Weihnachtsmarkt an der Bonifatiuskirche und im Sparkassengebäude (Kunsthandwerker-Markt) statt.
Wer beim Aufbau helfen möchte, ist sehr willkommen und findet sich bitte bereits am Samstag 02.12. um 14 Uhr an der Kirche ein. Ab ca. 18 Uhr ist allgemeines Einstimmen und Probieren, wie Glühwein und Punsch dieses Jahr schmecken. Mit anderen Worten: vor der offiziellen Eröffnung findet bereits am Samstag ein kleiner „Test“ statt. Um Missverständnissen vorzubeugen: Auch am Samstag dürfen alle kommen – Aufbauhelfer und interessierte Gäste.
Bitte merken Sie schon mal vor: am 1. Advent, das ist dieses Jahr der 27.11.2016, findet in Schenefeld wieder der Weihnachtsmarkt an der Bonifatiuskirche und im Sparkassengebäude (Kunsthandwerker-Markt) statt.
Wer beim Aufbau helfen möchte, ist sehr willkommen und findet sich bitte bereits am Samstag 26.11. um 14 Uhr an der Kirche ein. Der/die darf, wenn alles fertig ist, auch mit probieren, wie Glühwein und Punsch dieses Jahr schmecken. Mit anderen Worten: vor der offiziellen Eröffnung findet bereits am Samstag ein kleiner „Test“ statt.